Datenschutzerklärung für die allgemeine Kommunikation bei der dx.one GmbH
A. Verantwortlicher
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die generellen Eckpunkte zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die dx.one GmbH, Berliner Ring 2, Brieffach 9050/6, 38440 Wolfsburg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 209913 („dx.one GmbH“) im Rahmen der allgemeinen Kommunikation zwischen Ihnen und uns, der dx.one GmbH.
Bitte beachten Sie die weitergehenden Informationen zu Datenverarbeitungen der dx.one GmbH in den jeweiligen spezifischen Datenschutzerklärungen.
B. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, mit uns in Kontakt zu treten (z.B. geschäftliche Korrespondenz, Sicherstellung der Kundenbetreuung und Kundengewinnung). Im Rahmen der allgemeinen Kommunikation werden u.a. folgende personenbezogene Daten – Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer – verarbeitet.
C. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der allgemeinen Kommunikation aufgrund unterschiedlichster Rechtsgrundlagen und Zwecke. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der allgemeinen Kommunikation hängt stets von dem jeweiligen Anliegen und/oder der jeweiligen Geschäftsbeziehung ab. Nachstehend finden Sie einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung.
I. Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten
Wir verarbeiten im Rahmen der Vertragsanbahnung oder Durchführung eines Vertrages sowie zur Bearbeitung Ihres Anliegens nur die erforderlichen personenbezogenen Daten, welche Sie in diesem Zusammenhang mitteilen. Sie müssen bei Ihrer Kommunikation mit uns diejenigen personenbezogenen Daten angeben, die für die Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens bzw. die Vorbereitung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Ihre Anfrage zu bearbeiten bzw. den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Die Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten hängen von der konkreten Anfrage im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen ab und können insbesondere beinhalten:
- Allgemeine Korrespondenz
- Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden von Interessenten und Kunden und Geschäftspartnern im Hinblick auf Produkte und Leistungen der dx.one GmbH
- Bearbeitung von Anfragen und Beauftragungen durch die dx.one GmbH
- Übermittlung von Anfragen und Angeboten
- Sicherstellung der Kundenbetreuung
- Verarbeitung von Daten in einer zentralen Interessenten- und Kundenbetreuungsplattform sowie vor- und nachgelagerten Systemen für Kundenbindungs- und Vertriebszwecke
- Weiterentwicklung von Produkten, Diensten, Dienstleistungen und Betreuungsangeboten sowie sonstige Maßnahmen zur Steuerung von Geschäftsvorfällen und –prozessen
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
II. Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen oder Verarbeitung personenbezogener Daten im öffentlichen Interesse
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ebenso, um gesetzliche Verpflichtungen, denen wir unterliegen, einzuhalten. Die Verpflichtungen können sich z.B. aus dem Handels-, dem Steuer-, dem Geldwäsche-, dem Finanz- dem Straf-, dem Verwaltungs-, dem Strafprozess- oder Zivilprozessrecht ergeben. Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich dabei aus der jeweiligen gesetzlichen Verpflichtung. Die Verarbeitung dient in der Regel dem Zweck, staatlichen Kontroll- und Auskunftspflichten nachzukommen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) bzw. lit. e) DSGVO. Wenn wir aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder im öffentlichen Interesse Daten verarbeiten, müssen Sie dabei diejenigen personenbezogenen Daten angeben, die für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind. Ohne die Bereitstellung könnten wir die Anfrage ggf. nicht bearbeiten bzw. diesen Pflichten nicht nachkommen.
III. Wahrung berechtigter Interessen
Wie bereits oben dargelegt, werden Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung unserer berechtigter Interessen oder der von Dritten verarbeitet. Folgende Interessen, die gleichzeitig die jeweiligen Zwecke sind, verfolgen wir dabei insbesondere:
- Führung geschäftlicher Korrespondenz mit Ihnen bzw. mit Ihrem Arbeitgeber oder Auftraggeber
- Gewährleistung von Verfügbarkeit, Betrieb und Sicherheit technischer Systeme sowie technisches Datenmanagement
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In Fällen, in denen Sie hierfür Daten bereitstellen müssen, weisen wir ausdrücklich darauf hin. Ohne die Bereitstellung könnten wir Ihre Anfrage ggf. nicht bearbeiten oder Ihrem Anliegen nicht nachkommen.
D. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind.
Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir personenbezogenen Daten unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die genannten Zwecke wegfallen und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorliegt, andernfalls nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
E. Empfänger personenbezogener Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger außerhalb der dx.one GmbH weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist, eine andere gesetzliche Erlaubnis oder Verpflichtung besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt.
Externe Empfänger können sein:
- Auftragsverarbeiter: Volkswagen AG, Konzerngesellschaften der Volkswagen AG oder externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, z.B. in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung. Soweit diese Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, Die Dienstleister verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden.
- Öffentliche Stellen: Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. Die Übermittlung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
- Private Stellen: Volkswagen AG, Konzerngesellschaften der Volkswagen AG, Volkswagen Händler, Importeure, Kooperationspartner, andere Geschäftspartner oder Hilfspersonen, an die Daten auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Abwicklung einer Anfrage bzw. zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen übermittelt werden. Die Übermittlung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und/oder f) DSGVO.
- Datenverarbeitung in Drittländern: Findet eine Datenübermittlung an Empfänger statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien oder die Vereinbarung sogenannter EU- Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. Ihre hinreichende Einwilligung vorliegt.
F. Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der dx.one GmbH jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt G.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
- Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
G. Ihre Ansprechpartner
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner für datenschutzbezogene Anliegen zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragter der dx.one GmbH
Berliner Ring 2
Brieffach 9050/6
38440 Wolfsburg
datenschutz@dx.one.gmbh
Stand: Februar 2025